Wir haben ein Projekt mit sehr vielen Stabfedern unterschiedlicher Länge und jeweils individuellen ux Diagrammen.
Gibt es einen effizienten Workflow, der den Import sehr vieler ux-Diagramme "schnell" ermöglicht?
Das Projekt ist an sich über die Grasshopper Schnittstelle aufgebaut.
Die aktuellen Komponenten erlauben noch keine Definition von Diagrammen- richtig?
Ist in Bälde ein Implementierung zu erwarten, bzw. dürfen wir den Wunsch darauf ausdrücken?
Vielen Dank im Voraus,
Marilies Frei
Hallo,
es gibt Pläne die Dlubal-Komponenten automatisch zu erweitern. Anstatt einer manuellen Freischaltung von neuen Features, soll ein Prozess erkennen, welche Befehle von der API unterstützt werden und diese dann in der Komponente freischalten.
Der Programmierer arbeitet aktuell jedoch an einem anderen Projekt. Nach Beendigung kann er sich diesem Automatismus zuwenden.
Zeitliche Abschätzungen sind immer schwierig. Ich vermute, dass dies in einigen Monaten freigegeben werden könnte.
Da eine Ansteuerung über unsere GH Komponenten aktuell nicht möglich ist, wäre eine Überlegung das Erzeugen einer eigenen Komponente, welche Daten von GH nach RFEM überträgt.
Erste Informationen hierzu finden Sie hier:
https://www.dlubal.com/de/support-und-schulungen/support/faq/005677
Eine weitere Alternative habe ich aktuell leider nicht.
Viele Grüße
Lukas Sühnel
Sehr geehrter Herr Sühnel,
Ich hätte bitte zu Ihrem Vorschlag folgende Rückfragen:
Grasshopper/Rhino unterstützt ja nur bis Python 3.9.10, welches seitens der Dlubal API bis zur Version 2.9.4 unterstützt wurde.
Verstehe ich richtig: ich müsste wieder RFEM 6.09.0004 wechseln.
Die Version steht jedoch im Downloadbereich älterer Versionen nicht zur Verfügung.
Sind die Examples der Website (https://www.dlubal.com/de/loesungen/dlubal-api/api-dokumentation/api_applications) mit 2.9.4 kompatibel?
Vielen Dank im Voraus,
Marilies Frei
Hi MarliesFrei,
Ja, das ist richtig.
Scheinbar hat es zwischenzeitlich eine Entwicklung bei McNeel gegeben: Die aktuelle Vorschau-Version von Rhino (Rhino WIP) unterstützt Python 3.13 und kann daher auch mit der aktuellen Dlubal-API verwendet werden.
Hallo Clemens Gutmann,
Die Dlubal API in Rhino 9 WIP anzusteuern funktioniert.
Ein Rückfrage hätte ich aber bitte noch dazu:
Wird das RFEM Plug-In selbst in Rhino 9 WIP unterstützt?
Eine Installation über den PackageManager bringt folgenden Fehler (Anhang).
"The GHA file is either damaged or has been made with
a newer version of .NET than Grasshopper itself.
You can try toggling the "Memory Load" option in the
GrasshopperDeveloperSettings command window, it might help."
Manuell konnte ich es auch nicht installieren...
Vielen Dank im Voraus,
Marilies Frei
Hallo Marlies,
danke für deine Rückmeldung. Leider kann ich den Fehler bei mir hier nicht nachvollziehen. Könntest du daher Schritt für Schritt erläutern, wie du vorgegangen bist?
Hallo Clemens!
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Im Anhang schicke ich dazu die einzelnen Schritte mit Screenshot.
RH9_RFEM.pdf (651,9 KB)
Das PlugIn finde ich im PackageManager, allerdings bekomme ich Fehlermeldungen beim Neustart und das PlugIn wird dann nicht geladen...
Vielen Dank.
Scheinbar lädt Rhino eine veraltete Version des Plugins:
Die Plugins, die über den Paketmanager installiert werden, liegen nämlich hier:
%AppData%\McNeel\Rhinoceros\packages\9.0\
Du müsstest also zu dem Pfad
%AppData%\McNeel\Rhinoceros\9.0\
navigieren und dort den Ordner Dlubal-plugin löschen. Dann sollte es gehen.
Hallo Clemens!
Danke! Dein Vorschlag hat das Problem nicht gelöst gehabt, aber ich hab weitere "Erkenntnisse":
Die 8.XXXX.XX.X Versionen (Stichproben) führen zu Installationsfehlern
Good News: Die 7.XXXX.XX.X Versionen (Stichproben) funktionieren!
Was mir auffällt:
Wenn eine 7er Version über Package Manager installiert wird, wird die aktuellste Version (8.609.10.2) ebenfalls runtergeladen und im Package Manager als "installed" angezeigt. Im PlugInManager wird jedoch die 7er Version angezeigt (siehe Fotos).
LG,
Marilies
Kannst du mal in der Befehlszeile von Rhino den folgenden Befehl ausführen und das Ergebnis hier posten?
_SetDotNetRuntime
Spannend:
in Bezug auf
https://www.dlubal.com/forum/deutschsprachiges-dlubal-forum/4403-rfem6-rhino-plugin?srsltid=AfmBOopmOZ9LrWIRsVpLsD8xV9uXVBuhMeF8TSJfGOM9E71Q4yuixVGW
habe ich .Net Core V8 eingestellt- merke aber gerade, dass Rhino 9 sich diese Einstellung beim Restart nicht merkt und anscheinend im Framework bleibt...
Ich denke, ich habe die Ursache gefunden: Für die aktuelle Dlubal-Plugin-Version muss .NET Core v8 eingestellt werden. Dafür musst du zuerst bei Runtime NETCore auswählen und dann ggf. noch bei NetCoreVersion v8:
Oder folgende Befehle in die Kommandozeile kopieren:
Deutsch: _SetDotNetRuntime Laufzeit NETKern _SetDotNetRuntime NetCoreVersion v8
Englisch: _SetDotNetRuntime Runtime NETCore _SetDotNetRuntime NetCoreVersion v8
Dann sollte es funktionieren. Bei mir läuft dann die Version 8.0.17
Vielen Dank für den Screenshot! Meine ursprüngliche .NET 8-Installation war anscheinend fehlerhaft bzw. unvollständig. Eine Neuinstallation hat das Problem behoben. Großes Danke- läuft!
1 Like