Voller Vorfreude bin ich heute ins Büro gegangen in der Erwartung meinen gestern nachgewiesenen Knotenpunkt aus dem Stahlanschluss Addon zu vermaßen, beschriften und entsprechend meinem Protokoll anzuhängen. Der Plan war den 3D-Dxf Export zu nutzen.
Versuch 1 war das ganze anhand von REVIT zu machen (derzeit mein stärkstes CAD/BIM-Programm) hier zunächst erstmal garnicht so offensichtlich wie man eine 3d-dxf importieren kann, letztlich ging es aber → Problem1: Revit macht aus dem kompletten Importpaket eine Familie des Typus “Importiertes Symbol”. Hier lassen sich keine einzelne Linien oder Komponenten auswählen (auch nicht durch tabben bei Mehrfachauswahl), zwar werden Kanten etc. erkannt für Bemaßungen, aber auch nur dafür, sonst kein auflösen/sprengen der importieren Geometrie möglich. Problem 2: in Revit besteht der Gesamte Anschluss nur aus Linien, durch das nicht-vorhandensein von Flächen sind somit in Schnitten und Ansichten also auch Linien und Kanten sichtbar die verdeckt sein sollten bzw. nicht sichtbar.
nach längerem erfolglosen Versuchen das Ganze irgendwie aufzulösen etc. habe ich es mit Revit also zunächst gelassen.
Versuch 2: Den Anschluss in RFEM im Anschlussdialog zu vermaßen und zu beschriften, prinzipiell war ich hier in den ersten Minuten noch begeistert, da das ganze doch sehr hübsch und bunt dargestellt wird, doch :
Problem1: es fehlt leider die Möglichkeit Schnitte bzw. mehrere Ansichten zu erstellen, was theoretisch außerhalb des Anschlussdialogs einwandfrei funktioniert müsste hier einfach implementiert werden: Ansichten, Layer, Schnittebenen.
Problem2: man kann keine einzelnen Beschriftungen/Kommentare ausblenden, somit müsste ich entweder jedes einzelne Bauteil, jede Rippe, jede Platte etc. in einer Ansicht beschriften was insbesondere bei Anschlüssen höherer Komplexität unsagbar unübersichtlich bzw. nicht mehr auswertbar wird, oder man muss nachdem man eine Ansicht beschriftet hat diese Screensaven, die Anmerkungen löschen → in die neue Perspektive wechseln und neu Beschriften, möchte ich nun aber nochmal die erste Ansicht bearbeiten etc. kann ich nochmal ganz von vorne anfangen.
Versuch3: AutoCAD (so ist es wohl auch gedacht), leider die CAD-Software in der ich am unfähigsten bin, hier zunächst das Plus+ => die Datei lässt sich sehr einfach importieren und alle Linien lassen sich auswählen editieren etc.
Schwierigkeit hier ist jedoch wieder, dass der gesamte Anschluss aus Einzellinien besteht und somit “durchsichtig” ist, bei den Ansichten sind also zunächst wieder verdeckte Linien sichtbar etc… Da ich jedoch eingestehen muss verhältnismäßig unbeholfen zu sein im Umgang mit dem “normalen” Autocad wäre es interessant zu lesen wie andere hier vorgehen um möglichst schnell und effizient die Anschlüsse aus RFEM6 zu dokumentieren, welche Funktionen etc. nutzt Ihr nach dem Import? Gibt es irgendwo Videomaterial /workaround guide etc. ?
Ich freue mich über jeden Input und teile gerne meine Fortschritte wenn es besser klappt